Fantastische Naturwunder, zäh und erfindungsreich
So beschaulich uns der Anblick blühender Alpenblumen auch erscheint, sollten wir uns doch nicht täuschen lassen: Die Pflanzen, die sich in diesen Zonen behaupten, gehören zum Erfindungsreichsten, Zähesten, Widerstandsfähigsten, Beharrlichsten und Standhaftesten, was die Pflanzenwelt zu bieten hat.
Sie stecken Temperaturschwankungen von bis zu 40 °C innerhalb eines Tages weg, trotzen eisstarrenden Winden, ertragen meterdicke Schneedecken und nutzen oft nur winzige Zeitfenster, um zu keimen, zu blühen und Früchte zu tragen.
Unterstützend zu den einzelnen Stationen entlang des BlütenReichs ist ein spezielles Alpenblumen-Büchlein im Panoramarestaurant Rüfikopf und an der Kasse der Rüfikopfbahn für EUR 7,– erhältlich. Dieses Büchlein soll Ihnen die blühende Elitetruppe näherbringen, die sich hier auf dem kalkhaltigen, fruchtbaren Boden am Rüfikopf entwickeln konnte. Unseren Respekt und damit unseren Schutz haben sie sich verdient, die Alpenblumen vom Rüfikopf!
Die Blumen bitte nicht pflücken! Die meisten von ihnen stehen unter strengem Naturschutz! Bleiben Sie zudem auf dem Naturpfad, um Trittschäden zu vermeiden.
Begehen Sie das BlütenReich Rüfikopf ruhig öfters während der Sommersaison. Jedes Mal blühen andere Alpenblumen!
Info-Box:
- Startpunkt: in der Nähe der Bergstation Rüfikopfbahn 2
- Gesamt-Gehzeit Rundweg: ca. 45 Minuten
- Länge Rundweg: ca. 1km
- Naturpfad – trittfestes Schuhwerk wird empfohlen
Rüfikopf-Seilbahn & Panoramarestaurant Rüfikopf: täglich von 08:30 – 17:30 Uhr geöffnet
Wir wünschen viel Spaß!
Hinterlasse einen Kommentar