Erlebnisse
Erlebnisse rund um das Rüfikopf Panoramarestaurant

Nur wenige Minuten von Lech entfernt beginnt auf dem Rüfikopf ein alpines Abenteuer für alle Sinne. Die 360°-Aussichtsplattform, der SteinZeitWeg, das BlütenReich Rüfikopf, spannende Wanderwege und der familienfreundliche Klettergarten machen das Rüfikopf Panoramarestaurant zum idealen Ausgangspunkt für Erholung, Entdeckungen und Aktivitäten inmitten der atemberaubenden Lecher Bergwelt.

Tauchen Sie ein in geologische Geschichten, blühende Alpenwiesen und faszinierende Panoramen – und gönnen Sie sich zum Abschluss eine Pause im Panoramarestaurant oder einen Besuch im Kästle Mountain Museum.

IMG_846326
360°-Aussichtsplattform an der Bergstation

Ein kurzer Aufstieg von der Sonnenterrasse des Rüfikopf Panoramarestaurants führt zur 360°-Aussichtsplattform. Genießen Sie den einzigartigen Rundumblick auf die Lecher Bergwelt und bei klarer Sicht bis zum Bodensee.​

Geoweg Rüfikopf – eine geologische Reise

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Erdgeschichte. An 23 Stationen entlang des Weges erfahren Sie Wissenswertes über die geologische Entwicklung der Region. Eine begleitende Broschüre ist für 5 Euro im Tourismusbüro, an der Liftkasse oder im Rüfikopf Panoramarestaurant erhältlich.​

Fakten:

  • Gehzeit: ca. 2,5 Stunden​
  • Geführte Wanderungen: Jeden Mittwoch
  • Anmeldung bei Lech Zürs Tourismus unter +43 5583 2161
DSC02087
Aussichtspunkt Rüfikopf – der schnelle Gipfelsieg

Ein einfacher Gipfelspaziergang von etwa 15 Minuten ab der Bergstation der Rüfikopfbahn führt Sie zum Aussichtspunkt Rüfikopf. Von dort haben Sie eine beeindruckende Rundumsicht auf die umliegende Berglandschaft.

BlütenReich Rüfikopf – Pfad der tausend Farben

So beschaulich uns der Anblick blühender Alpenblumen auf dem neuen Themenweg in der Nähe der Bergstation der Rüfikopfbahn auch erscheint, sollten wir uns nicht täuschen lassen: die Pflanzen, die sich in diesen Zonen behaupten, gehören zum Erfindungsreichsten, Zähesten, Widerstandsfähigsten, Beharrlichsten und Standhaftesten, das die Pflanzenwelt zu bieten hat.

Für € 7,- ist ein spezielles Alpenblumen-Büchlein bei der Lech Zürs Tourismus, an der Seilbahnkassa oder im Panoramarestaurant Rüfikopf erhältlich, welches Ihnen mit Bildern und wissenswerten Infos die blühende Elitetruppe am Rüfikopf näherbringt.

Fakten

  • Startpunkt: Nähe Bergstation Rüfikopfbahn​
  • Gehzeit: ca. 45 Minuten
  • Länge: ca. 1 km
  • Hinweis: Trittsicheres Schuhwerk empfohlen; bitte bleiben Sie auf dem markierten Pfad und pflücken Sie keine Blumen, da viele unter Naturschutz stehen.
SteinZeitWeg Rüfikopf – Einblicke in die Geschichte

Dieser kurze Themenweg erzählt die geologische Geschichte des Rüfikopfmassivs, die vor rund 200 Millionen Jahren begann. Entdecken Sie entlang des Weges versteinerte Meeresbewohner, zahlreiche geologische Besonderheiten, erfahren Sie mehr über die Entstehung der Alpen und besuchen Sie den „Steinepark“ mit einzigartigen Gesteinsformationen. ​

Fakten:

  • Startpunkt: Panoramarestaurant Rüfikopf
  • Gehzeit: ca. 20 Minuten​
  • Länge: ca. 400 m
Klettergarten Rüfikopf – für alle Kletterfreunde

Vom Rüfikopf über das Monzabonjoch erreichen Sie in etwa 25 Minuten den Klettergarten Rüfikopf. Dieser bietet leichte bis mittelschwere Routen und ist somit ideal für Familien, Kinder und Anfänger geeignet. Der Sektor A ist südseitig, der Sektor B nordseitige. Letzterer ist damit optimal für heiße Tage. Kletterkurse, auch speziell für Familien, werden vom Outdoorcenter Arlberg Alpin angeboten.

DSC_0368-2
Monzabonsee
Wandertipps Rüfikopf – für alle, welche die Berge erkunden wollen

Die Bergstation der Rüfikopfbahn ist Ausgangspunkt für weitere zahlreiche Wanderungen:​

  • Rundtour zum Monzabonsee: ca. 1 Stunde​
  • Rundwanderweg ums Ochsengümpele (Nr. 43a): ca. 2 Stunden​
  • Stuttgarter Hütte – Zürs: ca. 4 Stunden​
  • Der Grüne Ring – 1. Etappe: Monzabonsee – Zürs (Nr. 44): ca. 2,5 Stunden​
  • Wöstersattel – Lech (Nr. 43 & 645): ca. 3 Stunden
  • Schafalpweg – Lech (Nr. 42): mittelschwere, steile Wanderung; ca. 1,5 Stunden
  • Rüfispitze (2.632 m): Gipfeltour für geübte Berggeher; ca. 1,5 Stunden​

Bitte beachten Sie, dass für alle Wanderungen entsprechende Ausrüstung und festes Schuhwerk erforderlich sind.​

Kästle Mountain Museum

Auf die Saison 2024/25 und zum 100-jährigen Jubiläum der Firma Kästle gab es für das Kästle Mountain Museum an der Bergstation der Rüfikopfbahn II eine Auffrischung. Neben Fakten rund um die Erfolge und Innovationen der Skimarke wartet nun eine Fotobox hinter dem schwarzen Vorhang auf die Gäste.

Der Eintritt ist frei.